Datenschutz ist in der heutigen Zeit ein wichtiges und ernstzunehmendes Thema. Unser Ziel ist es, so offen und transparent wie möglich zu sein. Daher richten wir uns in unserer Datenschutzerklärung nach den gesteigerten Transparenzanforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Nachfolgend möchten wir Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten informieren.
Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
Sie können unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen. Sollten wir auf der Internetpräsenz z.B. im Rahmen von Kontaktformularen oder bei der Anmeldung/Registrierung personenbezogene Daten abfragen (wie beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse), erfolgt dies auf freiwilliger Basis. Diese Informationen nutzen wir zu eigenen geschäftlichen Zwecken (wie dem Versand der angeforderten Materialen/Informationen).“
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Internetpräsenz bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei sind die als Pflichtangaben gekennzeichneten Daten erforderlich, um die Anfrage zuordnen und beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage sowie nach Ablauf der steuerlichen und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht.
Eine einmal erteilte Einwilligung – zum Beispiel zum Zwecke der Zusendung eines Newsletters oder anderer interessanter Informationen aus unserem Hause – können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft bei uns widerrufen. Hierzu können Sie das o. g. Kontaktformular oder einen anderen innerhalb des Newsletters genannten Wegs nutzen.
Protokollierung
Bei jedem Zugriff auf die Internetpräsenz werden Protokolle zu statistischen Zwecken erstellt und verarbeitet, wobei der einzelne Benutzer hierbei anonym bleibt:
- Referrer (Seite, von deren Link Sie zu dieser Internetpräsenz gelangt sind)
- Suchbegriffe (bei Suchmaschinen als Referrer)
- IP wird zur Bestimmung des Herkunftslands und des Providers ausgewertet
- Browser, Betriebssystem, installierte Plug-ins und Bildschirmauflösung
- Aufenthaltszeit auf den Seiten
Die genannten Daten werden auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. f DSGVO durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Internetpräsenz,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Internetpräsenz,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Diese Daten werden umgehend gelöscht, wenn sie zur Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch nach sechs Monaten.
Weitergabe der Daten
Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nicht-kommerziellen Zwecken, findet ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung grundsätzlich nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich zulässig [wie z. B. auf Basis des Artikel 6 DSGVO] und/oder erforderlich ist. Teilweise setzen wir Dienstleister für die gesetzlich vorgesehene Auftragsverarbeitung von Daten ein; so arbeiten wir für unsere Internetseiten mit folgenden Hostinganbietern und Agenturen zusammen:
birkenhof-Egelsbach.de - Hosting: suleitec.de
Die volle Verantwortung für die Datenverarbeitung verbleibt hierbei bei uns. Des Weiteren nutzen wir zum Teil Plugins weiterer Anbieter auf unserer Internetpräsenz; näheres finden Sie weiter unten.
Haftung für eigene Inhalte
Diese Seiten wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt, und wir gehen davon aus, dass wir keine Rechte Dritter verletzt haben. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Sollten Sie eine Rechteverletzung Dritter erkennen oder vermuten, teilen sie uns dies bitte mit. Wir werden den Umstand dann unmittelbar prüfen und gegebenenfalls die entsprechenden Inhalte ändern/entfernen. Kostenpflichtige Abmahnungen, ohne vorherige Kontaktaufnahme akzeptieren wir nicht. Gegebenenfalls werden wir diesen gerichtlich begegnen.
Haftung für Links (Inhalte fremder Anbieter)
Unser Webseite enthält Verlinkungen zu externen Seiten. Dies geschah nicht zufällig, sondern weil wir die Inhalte der verlinkten Seiten für interessant oder wichtig halten, und deswegen auf diese Seiten aufmerksam machen möchten. Da wir auf den Inhalt und mögliche Änderungen der Seiten keinen Einfluss haben, und auch nicht in der Lage sind diese Seiten ständig zu überwachen, können wir für den Inhalt der verlinkten Seiten keine Haftung übernehmen. Sollten Ihnen
Unregelmäßigkeiten auf von hier verlinkten Seiten auffallen, bitten wir Sie uns diese mitzuteilen.
Rechte der Betroffenen
Wir informieren Sie hiermit darüber, dass Sie gemäß Artikel 15 ff. DSGVO uns gegenüber unter den dort definierten Voraussetzungen das Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit haben. Auch haben Sie gemäß Artikel 77 DSGVO das Recht der Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt. Wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO beruht (Einwilligung), haben Sie ferner das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Cookies
Diese Seite verwendet „Cookies“. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Internetpräsenz ermöglicht und Sie bei Ihrem nächsten Besuch automatisch wieder erkennen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Dies kann ggf. dazu führen, dass Sie nicht alle Angebote vollumfänglich nutzen können.
Webanalyse mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir setzen Google Analytics ausschließlich mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet: Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
Google Analytics deaktivieren
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/ . Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code "anonymizeIp" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Google Maps
Wir nutzen Google Maps zur Darstellung von Karten. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Diese Seiten werden Ihnen entsprechend kenntlich gemacht.
Durch die Nutzung dieses Services erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der dabei erhobenen sowie der von Ihnen eingegebenen Daten durch Google einverstanden. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html [externe Seite].
Facebook (Like-Button) mit datenschutzfreundlicher „Shariff“-Lösung
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins des sozialen Netzwerks Facebook angeboten. Sie sind mit dem Logo des Netzwerks gekennzeichnet. Social Plugins sind Technologien, die es Ihnen als Anwender ermöglichen, bestimmte Inhalte über eine direkte Anbindung Mitgliedern von sozialen Netzwerken bekannt zu machen.
Um diese Social Plugins datenschutzfreundlich einzusetzen, verwenden wir die Lösung des c’t-Projekts „Shariff“: „Die üblichen Social-Media-Buttons übertragen die User-Daten bei jedem Seitenaufruf an Facebook & Co. und geben den sozialen Netzwerken genaue Auskunft über Ihr Surfverhalten (User Tracking). Dazu müssen Sie weder eingeloggt noch Mitglied des Netzwerks sein. Dagegen stellt ein Shariff-Button den direkten Kontakt zwischen Social Network und Besucher erst dann her, wenn letzterer aktiv auf den Share-Button klickt.“
(Quelle und mehr Informationen: http://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html)
Erst, wenn Sie mit dem Plugin interagieren, zum Beispiel den „Teilen“-Button klicken, wird diese Information direkt an einen Server des Netzwerkes übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem über Ihr Profil veröffentlicht und Ihren Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Netzwerks: http://www.facebook.com/policy.php
YouTube
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy [externe Seite]
Datenverarbeitung im Rahmen des Newsletter-Abonnements Datenverarbeitung
Wir, Birkenhof, Familie Eckert, Büchenhöfe 16, 63329 Egelsbach, Telefon: +49 (0)6103 45612, E-Mail: mail@birkenhof-egelsbach.de – verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Zusammenhang mit der Bestellung und dem Bezug unseres Newsletters, um Ihnen Informationen über Produkte, Dienstleistungen, Veranstaltungen und anderes Wissenswertes zu unseren Hof zuzusenden. Dieser Zusendung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
Es findet zu statistischen Zwecken ein Tracking statt, welche Links innerhalb des Newsletters angeklickt und zu Aktionen auf unserer Internetpräsenz führen („Conversion“).
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten sind zur Zusendung des Newsletters erforderlich. Ohne diese Daten können wir Ihre Anmeldung zum Newsletter nicht berücksichtigen.
Externe Dienstleister
Im Rahmen der Zusendung der Newsletter bedienen wir uns eines Dienstleisters (CleverReach GmbH & Co.KG), der im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung gemäß Artikel 28 DSGVO auf Ihre Daten zugreift. Hierbei agiert der Dienstleister weisungsgebunden, was durch entsprechende Verträge sichergestellt wurde.
Clever Elements ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.
Haben Sie unseren Newsletter abonniert, so wird dieser von uns selbst erstellt und versendet.
Ihre Rechte
Wir informieren Sie darüber, dass Sie gemäß Artikel 15 ff. DSGVO unter den dort definierten Voraussetzungen folgende Rechte des Betroffenen haben: Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie Recht auf Datenübertragbarkeit. Auch haben Sie gemäß Artikel 77 DSGVO das Recht der Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO beruht (Einwilligung) haben Sie ferner das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.