Natürlich gibt es, wie immer wenn mehrere Menschen zusammenkommen, gewisse Spielregeln für das Verhalten auf dem Saisonfeld.
- Kein Einsatz von chemischsynthetischen Pflanzenbehandlungsmitteln im Saisonfeld. Die Saisonfelder sind Teil des Birkenhofs und unterliegen als solche der Biozertififizierung. Daher ist der Einsatz von chemischsyntetischen Pflanzenbehandlungsmitteln auf dem Saisonfeld generell nicht erlaubt. Da die Parzellen sehr eng zusammenliegen und hierdurch eine Abgrenzung bezüglich der Anwendungen sehr schwierig ist, bitten wir auch bei der Ausbringung von biologischen Pflanzenbehandlungsmitteln, die üblicherweise im Bioanbau angewendet werden, auf die Verwendung von Sprühgeräten zu verzichten, um mögliche Abtrift zu vemeiden. In aller Regel können Sie biologische Pflanzen und Bodenhilfsstoffe auch problemlos mit dem Gießwasser ausbringen.
- Düngung; die Böden unserer Saisongärten befinden sich in einem guten mit Humus versogten Allgemeinzustand und werden im Frühjahr mit Mistkompost aus unserer Rinderherde versorgt. Für Starkzehrer wie Kohl reicht insbesondere die verfügbare Stickstoffmenge jedoch in der Regel nicht aus. Hier sollten Sie die Mirkroorganismen im Boden auch das Jahr über mit ausreichend organischem Material versorgen, damit der Boden die Ernährung der Pflanzen sicher stellen kann. Neben getrocknetem Hühnermist bekommen Sie auf dem Birkenhof auch einen Bodendünger auf rein planzlicher Basis, sowie die kompette Produktpalette der Firma Oscorna. Sie können jedoch gerne auch Biodünger aus anderen Herkünften sowie eigenen Kompost einsetzen, soweit solcher vorhanden ist. Synthetische Düngemittel sind auf dem Saisonfeld nicht erlaubt.
- Keine Tiere im Saisongarten; ein schwieriges Thema ist immer wieder die Mitnahme von Tieren auf das Saisonfeld. Hunden, selbst guterzogenen, ist nicht immer zu erklären, welcher Garten nun "Herrchens" ist und welcher nicht. Und nicht jeder hat die gleiche Nähe und Toleranz zu unseren 4-beinigen Kameraden. Es ist deswegen grundsätzlich verboten, Hunde und andere Tiere mit in den Saisongarten zu nehmen. Wenn Sie Ihren 4-Beiner mit zum Birkenhof nehmen möchten, muss er entweder im Auto bleiben oder an einem extra für diesen Zweck errichteten schattigen Anbindeplatz am Saisonfeld warten.
- Kinder sind ausdrücklich erwünscht in unseren Saisongärten. Den Pflanzen beim Wachsen zuzuschauen und zu erleben, wie sie sich nach und nach entwickeln, ist ein ungeheuer wichtiges Erlebnis für unsere Kinder. Zu erleben, dass Salat, Möhre und Co. nicht aus irgendeiner Fabrik kommen, sondern uns von der Natur geschenkt werden, wir aber auch unseren Teil an Pflege und Fürsorge dafür aufbringen müssen, hilft unserern Kindern, einen Bezug zur Natur aufzubauen und Verantworung zu übernehmen. Hierzu gehört aber auch zu lernen, die Grenzen anderer zu sehen und anzuerkennen. Halten Sie Ihre Kinder dazu an, auf den Wegen zu bleiben und nicht die Gärten Ihrer Mitgärtner zu betreten. Die Spielfläche vor den Saisongärten darf während Ihres Gärtnerns genutzt werden, sofern dort keine andere Veranstaltung stattfindet.
- Gartengeräte: um das Saisongärtnern so unkompliziert wie möglich zu gestalten, stellen wir Ihnen für die Saisongärten verschiedene Gartengeräte zur verfügung, Bitte vergessen Sie nicht diese nach Beendigung Ihrer Arbeit zu säubern und an den dafür vorgesehenen Platz zurückzustellen.
- Gartenabfälle sind kein Abfall sondern wichtige Grundstoffe für den Kompost und die Ernährung unserer Böden. Damit dies so bleibt ist es wichtig, dass auf dem Kompost nur organisches Material landet. Plastik, Papier, Zigarettenkippen und Co. bitte wieder mit nach Hause nehmen und dort, wie gewohnt, mit Ihrem Hausmüll entsorgen.